Forschungsprojekt Fenstervergleich mit TU Berlin

Verglasungssysteme für Fenstersanierungen im Berliner Gebäudebestand – Energie, CO² und Wirtschaftlichkeit im Einklang

Ist bei der Sanierung ein Austausch der Bestandsfenster wirklich immer notwendig, insbesondere wenn Sie baukulturelle Qualitäten wie beispielsweise  die  guten  alten  Berliner  Kastenfenster  besitzen?  Und welche Alternative ist dann zu wählen? Dieser Frage will unser neues Forschungsprojekt umfassend und neutral auf den Grund gehen. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung.

Das Projekt verfolgt das wesentliche Ziel, das Potential der Energieeffizienzsteigerung  von  Fenstersanierungsvarianten  mit  der Wahl  einer wirtschaftlich effizienten und anwenderfreundlichen Lösung zu verbinden und zugleich baukulturellen Ansprüchen zu genügen. Dabei wird im Sinne einer ganzheitlichen Nachhaltigkeit umfassend untersucht, ob und wie der Ersatz von Fenstern in Kosten, Nutzungsqualität und energetischer Qualität von den Bestandsfenstern und deren diversen Aufarbeitungsvarianten abweicht. Dazu werden insgesamt acht verschiedene Varianten – Sanierungsvarianten mit Teilersatz, Originalnachbauten und Ersatzeinbauten mit neuen Fensterprodukten – nach den Kriterien energetische Kennwerte, Sanierungskosten, Nutzungskosten und qualitative (entscheidungsrelevante) Gebrauchsmerkmale miteinander verglichen.

Projektpartner sind:
– HTW Berlin, FB 1 Studiengang Regenerative Energien,
Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth
– TU Berlin, Fachgebiet Planungs- und Bauökonomie/
Immobilienwirtschaft, Prof. Dr. Kristin Wellner

Stefan Scholz bearbeitet den bauökonomischen Teil des Forschungsprojektes für die TU Berlin.

Unterstützt wird das Projekt durch die Berliner Senatsverwaltung für
Kultur und Europa, Oberste Denkmalschutzbehörde und die B.&S.U.
mbH.

Das Vorhaben „Fenstervergleich“ (Projektlaufzeit: 01/2017 bis 10/2019) wird im Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin (Verbundvorhaben Förderkennzeichen 1114-B5-0 und 1145-B5-O)

Logo EU und Berlin

Kick-off zum Forschungsprojekt Fenstervergleich, 26. April 2017

Anmeldung und Programm: www.immobilienwirtschaft.tu-berlin.de/menue/kickoff_fenstervergleich/