Mehrfamilienhaus 8 Wohnungen
Entwurf | Projektteam
2021, L1-4
Entwurf
Barrierearmes Wohnen in Bordesholm
In Bordesholm wird ein KFW-40 Mehrfamilienhaus 8 Wohnungen, davon 2 selbstgenutzte und 6 frei finanzierte Mietwohnungen, gebaut. Die Wohnungen sind barrierearm, 3 Wohnungen sind barrierefrei geplant. Die Wohnungen erhalten eine besondere Ausstattung mit Aufzug, Telefon und Internet. Es ist eine barrierefreie Unterflur-Müllanlage und für Fahrräder im Erdgeschoss ein barrierefrei zugänglicher Abstellraum vorgesehen.
Ansicht Ost und West
Energetisches Konzept für gute KfW-Förderung
Das Gebäude wird geringe Heizkosten aufweisen, da der Energiestandard KFW-40 vorgesehen ist. Die Beheizung erfolgt mit Holz-Pellets als ökologischem und günstigem Brennstoff. Außerdem erhält das Gebäude je Wohnung eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung . Diese wird in der Regel im Bad untergebracht. Die Lüftungsanlage ist wichtig für den Feuchteschutz und besonders niedrigen Energieverbrauch.
Ansicht Nord und Süd
Nachhaltiges Mobilitätskonzept
Den Mietern wird ein Elektro-Carsharing-PKW angeboten. Dazu wird ein gesonderter Stellplatz errichtet, sowie insgesamt 4 Elektro-Ladesäulen für weitere Elektro-Fahrzeuge. Es ist geplant, eine Photovoltaikanlage für die Ladeunterstützung der PKWs zu errichten. Dadurch kann eine nachhaltige Mobilitätslösung den Bewohnern zur Verfügung gestellt werden. Es ist davon auszugehen, dass durch dieses integrierte Mobilitätskonzept insgesamt wenig Stellplätze für das Projekt benötigt werden.
Grundriss Erdgeschoss
Fallstudie Neubau-Zinshaus als E-Book
Neubau in Hamburg-Langenhorn als Beispiel für ein wirtschaftlich optimiertes Mehrfamilienhaus
Anhand dieses konkreten Zinhausprojektes erfahren Sie in unserem kostenfreien E-Book die wichtigen Schritte und die wirtschaftlichen Kennzahlen zur Beurteilung Ihres eigenen Projektes.
Zur Fallstudie Neubau KFW-40 ZinshausZinshaus-Konzept
Das Gebäudekonzept folgt unserer Optimierungsphilosophie für vermietete Mehrfamilienhäuser. Dabei haben wir sowohl auf die Mehrfamilienhaus Baukosten geachtet, also auch auf die Langlebigkeit der Materialien, z. B. durch eine wartungsfreie Ziegelfassade. Zu unserem Zinshaus-Konzept haben wir ein kostenfreies E-Book mit allen Details herausgegeben. Dieses können Sie hier gratis laden: E-Book „Wirtschaftliches Zinshaus“

Projektflyer
Projektteam:
Bauherr: Privat
Architekt LP 1-4: Stefan Scholz und Helena Günther
Wohnfläche: ca. 884 qm, (Mehrfamilienhaus 8 Wohnungen)
Baukosten: ca. 2,5 Mio. € Brutto