Entwurf | Projektteam
2020, realisiert, Generalplanung L1-9
Entwurf
Vielfältiger Wohnungsmix in Hamburg Sasel
MMST Architekten plant ein Mehrfamilienhaus mit 13 Wohneinheiten in dem naturnahen Stadtteil Hamburg-Sasel. Die Wohnungen stellen einen vielfältigen Mix aus 1- bis 3-Zimmer-Wohnungen dar. Im 1. und 2. Dachgeschoss befinden sich zwei Maisonettewohnungen.

Grundrisse für das Mehrfamilienhaus in Hamburg Sasel
Das Kellergeschoss bietet den Mietern Abstellflächen sowie einen Kinderwagen- und Fahrradraum. Zudem ist steht hier die Heizungsanlage.
Das Gebäude wird an das Nachbargebäude angebaut. Die geschlossene Bauweise ist städtebaulich gewünscht, um die Schallemissionen im Blockinnenbereich zu reduzieren. Das Haus nimmt sowohl in der Bauflucht als auch in der Höhenentwicklung die benachbarte Bebauung auf – so fügt es sich harmonisch in das Stadtbild ein.
Ökologisch sinnvoll und sparsam
Durch die Optimierung der Energiebilanz wird der Kfw-40-Standard erreicht. Die einzelnen Wohnungen werden mit einer Lüftung mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. Als Heizungsanlage ist eine Holzpelletheizung geplant. Die Konstruktion ist ein sparsamer und dauerhafter Massivbau aus Kalksandsteinmauerwerk und Stahlbeton. Als Fassade erhält das Haus ein Verblendmauerwerk.
Zinshaus-Konzept
Das Gebäudekonzept folgt unserer Optimierungsphilosophie für vermietete Mehrfamilienhäuser. Dabei haben wir sowohl auf die Mehrfamilienhaus Baukosten geachtet, also auch auf die Langlebigkeit der Materialien, z. B. durch eine wartungsfreie Ziegelfassade. Zu unserem Zinshaus-Konzept haben wir ein kostenfreies E-Book mit allen Details herausgegeben. Dieses können Sie hier gratis laden: E-Book „Wirtschaftliches Zinshaus“

Projektflyer
Projektteam
Bauherr: privat
Architekt und Generalplanung: Stefan Scholz, Mitarbeit: Helena Günther
Tragwerk: KTC, Herr Diekmann
ENEV und KFW: Anke Hämmerling
Wohnfläche: ca. 1.000qm, 13 Wohnungen
Baukosten: ca. 2,6 Mio. € Brutto (KG100-700)