Entwurf | Projektteam

2020, Generalplanung L1-8


Entwurf
Aufstockung eines Mehrfamilienhauses

Das Grundstück ist mit einem zweieinhalb geschossigen Gebäude bebaut. Im Erdgeschoss befindet sich ein Autohaus, darüber sind Wohnungen.

Das Gebäude soll aufgestockt werden. Aus statischen Gründen muss die Aufstockung in Leichtbauweise erfolgen. Das bestehende Dach wird abgetragen und durch eine Holzbalkendecke ersetzt. Darüber wird in Holzbauweise ein Geschoss mit ebenfalls einer Holzbalkendecke und einem begrünten Dach gebaut.

In einem Drittel des 4.Obergeschosses wird ein Atelierraum geplant, der mit der darunterliegenden Wohnung intern verbunden wird. Auf dem begrünten Dach entstehen Terrassen für drei Wohnungen.

Neubau eines Mehrfamilienhauses

Nördlich des bestehenden Gebäudes wird ein Neubau angeordnet. Der Neubau greift über den Altbau und reicht bis zur Baugrenze. Das 3.und 4. Obergeschoss wird als Staffelgeschoss ausgebildet.

Der Neubau wird in Massivbauweise gebaut. Insgesamt wird eine Nutzfläche von 1.270 m2 geschaffen; zwei Gewerbeeinheiten und 14 Wohnungen.

Grundriss Neubau Mehrfamilienhaus in Potsdam mit 20 Wohnungen und 2 Gewerbeeinheiten

Grundriss 1. OG und 4. OG, Neubau Mehrfamilienhaus

Zinshaus-Konzept

Das Gebäudekonzept folgt unserer Optimierungsphilosophie für vermietete Mehrfamilienhäuser. Dabei haben wir sowohl auf die Mehrfamilienhaus Baukosten geachtet, also auch auf die Langlebigkeit der Materialien, z. B. durch eine wartungsfreie Ziegelfassade. Zu unserem Zinshaus-Konzept haben wir ein kostenfreies E-Book mit allen Details herausgegeben. Dieses können Sie hier gratis laden: E-Book „Wirtschaftliches Zinshaus“


Projektteam:

Bauherr: Privat
Architektin: Barbara Mohren
Tragwerksplanung: Ing. Büro Hübner, Berlin
Brandschutzkonzept: Mariola Dieckmann, Berlin
Schallschutzkonzept: Dr. Zauft, Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Potsdam
Wohnfläche: 1.265 qm, 16 Wohnungen
Baukosten: ca. 2,3 Mio. € Brutto