2011, Entwurf | PPP – Projekt


Gekonnte Akzente

Dem heterogen geprägten Stadtbild soll dieses Schulgebäude seine ruhige Ausstrahlung entgegensetzen. Dieser Effekt wurde durch eine zurückhaltende, dennoch gekonnt akzentuierte Gesamtgestaltung der Hauptschule Velbert Mitte erreicht. Eine teilweise hervorspringende Ziegelfassade im Sockelbereich und eine weißverputzte, mit Lichtbändern versehene, Fassade im oberen Bereich gliedern das Gebäude spannungsvoll. Der Bau definiert einen internen Hof als „Mittelpunkt“, der auf soziale Interaktion ausgelegt ist. Die ringförmige Platzierung der unterschiedlichen Nutzungen um diesen folgt einem klaren Konzept: In den oberen Geschossen sind die Unterrichtsräume untergebracht, im EG die Nutzungen mit Außenbezug. Hierzu zählen die Pausenhalle mit Anschluss an die Aula, der Ganztagesbereich und die Mensa mit angeschlossener Küche. Weiterhin sind die handwerklichen Lehrräume ebenfalls im EG angeordnet. In zentraler Lage im 1. OG hat die Verwaltung einen eigenen Bereich. Fachräume für Fächer wie Informatik und Musik sind auf der gegenüberliegenden Seite untergebracht.

Raum für soziale Interaktion

Die ringförmige Trainingsbahn sowie die Anordnung und Formgebung der Raseninseln ergänzen das Ensemble und lockern die klare Formensprache auf. Der Innenhof lädt zum ruhigeren Aufenthalt, der nördliche Pausenhof zu Aktion und bewegungsreichem Spiel ein. Auf den Raseninseln und im Innenhof finden die jüngeren Schüler Rückzugsmöglichkeiten. Sämtliche Pausenhofflächen sind durchgängig offen und transparent gestaltet.

Partizipation der Schüler

Die Schüler der Hauptschule Velbert-Mitte sind direkt aufgefordert, ihre speziellen Wünsche für den Neubau zu äußern. So sollen die Wandnischen vor den Klassen- und Fachräumen mit ihren Ideen
und unter fachmännischer Anleitung für jeden Klassenraum individuell gestaltet werden. Diese gemeinschaftlich kreierten Raum- und Wandgestaltungen vermitteln den Schülern das positive Erlebnis von eigenverantwortlichem und gemeinschaftlichem Arbeiten.

Spielerische Wandgestaltung

Die Wandgestaltung der einzelnen Schulräume symbolisiert jeweils den darin stattfindenden Unterricht und das ihm zugrunde liegende Lernverständnis. Die fachspezifischen Symbole, Zeichen und Muster deuten bereits vor Betreten der Fachräume spielerisch auf den Unterricht hin.

mmst_download_button-03Download
Projektflyer


Projektteam:
Bauherr: Stadt Velbert
Realisierung und Betrieb: MBN Bau AG
Architekt: Stefan Scholz
(PPP-Gewinn und LP1-4) mit pbr AG (LP5)
Freiraumplanung: L+ Felix Holzapfel-Herziger
Tragwerksplanung: pbr AG, Osnabrück
Haustechnik: Wolff u. Partner, Bremen

Architecture

Our effort was to create a school building with calm atmosphere in a townscape characterized by heterogeneity. This is achieved by a restrained, but skillful accentuated design. The facade is divided into two coatings: A brick facade with partly protruding segments at the wall base and a white-plastered facade in the upper section, which is aligned orthogonally in a stringent way. The combination of both materials creates an exciting mixture.

The building is highlighted by a courtyard in the centre. The annular placement of utilisations around this courtyard follows a clear concept: Whereas classrooms are arranged in the upper floors, habitat with reference to the outdoors is placed on the ground level – e.g. the break hall connected to the auditorium and the full-day schooling zone with its canteen and kitchen. Space for teaching specialist subjects is situated on the ground floor, too. The administration has its own area that is centrally located on the first level, opposing the computer laboratory and music room.

Landscape design

The ensemble is completed by the ‚loop‘ as well as the easy arrangement and fresh shaping of the lawns breaking up the clear form language of the building. The courtyard invites to stay in a quiet, relaxing environment whereas the northern schoolyard is provided for activity and sports games. On the pitch and in the inner courtyard there are retreat possibilities for the younger pupils, the schoolyard is designed in an all the way open and transparent way.

mmst_download_button-03Download
Projektflyer


Projectteam:
Client: Stadt Velbert
Realisierung und Betrieb: MBN Bau AG
Architect: Stefan Scholz
(PPP-Gewinn und LP1-4) mit pbr AG (LP5)
Landscape Design: L+ Felix Holzapfel-Herziger
Tragwerksplanung: pbr AG, Osnabrück
Haustechnik: Wolff u. Partner, Bremen