2017, Neubau LP1-8


sparkassen-neubau als 100%iger energetischer selbstversorger
Ganzheitliches Energiekonzept

Der Blick auf das Gebäude zeigt die Photovoltaikanlage, die zusammen mit der Geothermie das Haus zu einem 100%igen energetischen Selbstversorger macht. Das Sonnenlicht erzeugt den Strom, die Erdwärme wird zum Heizen und Kühlen genutzt.

Die neue Filiale im Stadtteil Grone integriert sich prägnant und auffällig in die Umgebung mit dem Stadtpark, Hotels und der umliegenden Wohnbebauung. Außen besticht der Neubau durch schlichte Eleganz mit weißer Putzfassade und akzentuierenden roten Fensterrahmen. An einer Spitze des Gebäudes gibt die geschossübergreifende rote Keramikfassade dem Haus einen modernen und unverwechselbaren Charakter.

Innen wie außen

Auch die Ausstattung der Arbeitsplätze bezüglich Licht, Luft, Temperatur und Ergonomie ist auf höchstem Niveau. Die Wärmerückgewinnung erfolgt über die Lüftungsanlage. Die Wärmestrahlung der Geldautomaten wird durch Luftwärmetauscher in Energie zum Wärmen und Kühlen umgewandelt. Die Kundenhalle, die Büros der Mitarbeiter und die Beraterräume sind anlagenlos über Betonkernaktivierung temperiert.

 


mmst_download_button-03Download
Projektflyer

Projektteam

Bauherr: Sparkasse Göttingen
Generalunternehmer und -planer: BancArt GmbH, Hamburg
Projektleitung: Ulrike Adams, Christiane Jautzus
Innenarchitektur: Christin Schäffer
Architekt: Stefan Scholz
Objektüberwachung Hochbau: Kai Straube
Objektüberwachung Innenarchitektur: Ulrike Adams
Tragwerksplanung: Carsten Wiese, Ingenieurbüro CW Göttingen
Ingenieur HlS: Herr Scholz, HSK Göttingen
Ingenieur Elektro: Herr Keydel, KBI Göttingen