Entwurf | Projektteam

Baustart 2023


Sanierung von Büro- und Laborgebäuden aus den sechziger Jahren

Die beiden an der Köthener Straße in Halle liegenden Büro- und Laborgebäude aus dem Jahr 1963 waren in die Jahre gekommen und standen leer. Um den Standort wieder attraktiv und vermietbar zu machen, wurden MMST Architekten mit der Planung der Sanierung des Bürogebäudes und der Revitalisierung beauftragt.

Flexible und moderne Büroräume nach Sanierung

Der Hallpark soll moderne, effiziente und flexible Arbeitsflächen bieten, die Küchen und Duschbäder erhalten. Insgesamt sollen 101 Atelier- und Büroeinheiten entstehen. Die beiden Gebäude werden verbunden, so dass alle Atelier- und Büroflächen mit dem Empfangsgebäude verbunden sind. Es wird drei Treppenhäuser geben, so dass jede Einheit über zwei getrennte Fluchtwege verfügt.

Bestand: Sanierungsbedürftiges Büro- und Laborgebäudes in Halle

Bestand: Sanierungsbedürftiges Büro- und Laborgebäudes in Halle

Auch nach Sanierung: Bürogebäude bewahrt Industrieambiente

Der Ausbaustandard soll einfach sein und dem Industrieambiente gerecht werden. Die Brüstungen werden entfernt und große Fenster, die über jeweils eine Achse gehen, sollen eingebaut werden. So kann die Fassade komplett verglast werden und den Räumen ein modernes Loftambiete bieten.

Jedes Atelier wird ein kleines flächenoptimiertes Duschbad erhalten. Auch hier wird ein Industrieambiente geschaffen. Alle Elektroleitungen werden Aufputz in verchromten Leerrohren verlegt. Die Bürogrößen und Ateliers sind flexibel nach dem Bedarf vermietbar.

Option auf Erweiterung der Gewerbeflächen

Wenn der Hallpark sich als Gewerbestandort etablieren kann, sollen weitere Gewerbeflächen hinzukommen. Auch dazu gibt es Absprachen mit der Stadtplanung. Finanziert wurde das Projekt über Crowdfunding reinvest24.


Fallstudie Neubau-Zinshaus als E-Book
Fallstudie Neubau-Zinshaus als Gratis E-Book
Neubau in Hamburg-Langenhorn als Beispiel für ein wirtschaftlich optimiertes Mehrfamilienhaus

Anhand dieses konkreten Zinhausprojektes erfahren Sie in unserem kostenfreien E-Book die wichtigen Schritte und die wirtschaftlichen Kennzahlen zur Beurteilung Ihres eigenen Projektes.

Zur Fallstudie Neubau KFW-40 Zinshaus
Zinshaus-Konzept

Das Gebäudekonzept folgt unserer Optimierungsphilosophie für vermietete Mehrfamilienhäuser. Dabei haben wir sowohl auf die Mehrfamilienhaus Baukosten geachtet, also auch auf die Langlebigkeit der Materialien, z. B. durch eine wartungsfreie Ziegelfassade. Zu unserem Zinshaus-Konzept haben wir ein kostenfreies E-Book mit allen Details herausgegeben. Dieses können Sie hier gratis laden: E-Book „Wirtschaftliches Zinshaus“


Projektteam:

Bauherr und Baufirma: Intech Pro GmbH
Planung: MMST Berlin GmbH
Grundstücksfläche mit 4 Gebäuden: 13.000 qm
Anteil Gebäude 1 und 2: 4.550 qm
Gebäude 1 und 2 Bruttogeschossfläche: 3.892 qm
Hauptnutzfläche: 2.713 qm
Nutzfläche: 3.511 qm
Baukosten: ca. 3,69 Mio. € Brutto